Über uns

🌈🏳️‍🌈

Wer WIR sind:

Wir, das sind Handwerker:innen und Handwerksinfluencer:innen aus den 
unterschiedlichsten Gewerken aber auch Verbündete, die in diesem Jahr zum ersten 
Mal gemeinsam am Christopher Street Day ein Zeichen für: Solidarität, Toleranz, 

Gleichberechtigung und Menschenrechte setzen werden.





TRADITION UND MODERNE:

Gerade im Handwerk zählt es nicht woher du kommst oder wen du liebst, sondern 
nur ob du gerne etwas mit deinen Händen schaffst.
Wir alle lieben Handwerk. Handwerk mit all seinen Facetten, mit seinen traditionellen 
Werkzeugen und Techniken. Und JA wir sind für das Bewahren dieser Tradition, 
aber wir sagen ebenso JA zu modernen Sichtweisen.



DIE IDEE:

Wir möchten gemeinsam auf einem Wagen und in einer Fußgruppe zeigen wie bunt 
und vielfältig das Handwerk ist. Dabei möchten wir, dass möglichst viele der 
Teilnehmer:innen in ihrer typischen Berufsbekleidung bzw. Zunftkleidung dabei sind.
Beispielsweise: Landschaftsgärtner:innen in grün, Elektriker:innen in blau, 
Schreiner:innen in beige und Schornsteinfeger:innen in schwarz. 
Damit wollen wir uns in unserer bunten Vielfalt präsentieren.




WAS WIR WOLLEN:

Wir, Angestellte wie Selbständige, möchten Betrieben und ihren Menschen sagen:
TÜREN AUF UND ZWAR FÜR ALLE MENSCHEN.
Denn alle Hände gehören ins Handwerk.
Wir wollen Betrieben sagen: Verschließt euch nicht, stellt Fragen, suchte den Dialog 
und macht euren Betrieb zu einem Ort an dem ALLE willkommen und sicher sind. 
Diversität kann die größte Stärke eines Unternehmens sein.
Wir sind davon überzeugt, dass man Vorurteile abbauen und das man Toleranz 
lernen kann. Denn wir wissen, dass Akzeptanz und Liebe unsere besten Werkzeuge 
sind.




Wie Können Sie/Wie könnt ihr HELFEN:

NUR GEMEINSAM SIND WIR VIELE.
Genau deshalb brauchen wir genau Sie. Und Sie. Und Dich. Und Dich auch.
Wir sind auf der Suche nach Sponsoren und Unterstützer:innen, die unser Anliegen,
unsere Botschaft und Werte teilen.

Wir sagen jetzt schon DANKE für Ihre/eure Unterstützung.
ALLE HÄNDE FÜRS HANDWERK